Fahrzeuge und Geräte

Allgemeines

Allgemeines

Das Fahrzeug des Führungstrupps ist der ortsvereinseigene Mercedes Sprinter. Wie alle Fahrzeuge der Einsatzeinheit ist er mit Blaulicht und Martinshorn sowie 4m-BOS-Funk ausgestattet.

  • Die Sanitätsgruppe hat zwei Fahrzeuge. Sie werden uns vom Bund bzw.Land zur Verfügung gestellt:
  • Ein 4-Tragen-Krankentransportwagen der Marke Mercedes Sprinter und ein Gerätewagen Sanitätsdienst der Marke Mercedes Sprinter.
  • Sie dienen im Katastrophenfall zum Transport der Verletzten. Material ist ausreichend vorhanden, um entsprechende Schadenslagen abarbeiten zu können.
  • Verbandsmaterial, Medikamente, Tragen, Zelte bis hin zu Sauerstoffbehandlungsgeräten sind ebenfalls vorhanden und können nach Verordnung des Notarztes verabreicht werden.
Der KdoW (Rotkreuz Lüdinghausen 1 KdoW 1)

Der KdoW (Rotkreuz Lüdinghausen 1 KdoW 1)

Fahrzeugdaten

  • Mercedes Sprinter 316
  • Erzulassung 2013
  • Sitzplätze 5

Personelle Besetzung

  • 1 Zugführer
  • 1 Führungsassistent (mindestens Gruppenführer)
  • 2 Führungshelfer

Verwendungszweck

  • Führungsfahrzeug der Einsatzeinheit Süd
  • Führungsmittel bei Einsätzen
  • Führungsmittel bei Sanitätsdiensten

Die grobe Ausstattung

  • 2x 4 Meter Funkgeräte (Analog)
  • 3x Funkgerät (Digital)
  • 3x 2 Meter Handfunkgeräte
  • 2x 2 Meter (Aktivladeerhaltung)
  • 1 Laptop
  • 1 Drucker
  • 1 Telefonanlage mit 5 schnurlosen Telefonen
  • 1 Einsatzleitertasche mit diversen Unterlagen und Hilfsmittel zur Führung
  • 1 Tasche mit 5 Westen zur Führungskräftekennzeichnung (1 gelbe, 1 weiße, 1 rote und 2 blaue Westen)
  • 4 Faltleitkegel mit Blitzleuchten
  • 1 Taktifol (ersetzt ein White Board)
  • 1 Notfallkoffer
  • 1 Explosionsgeschützter Handscheinwerfer
  • 1 Stromerzeuger
Der Gerätewagen Sanitätsdienst (Einsatzeinheit Coesfeld 3 GW SAN 1)

Der Gerätewagen Sanitätsdienst (Einsatzeinheit Coesfeld 3 GW SAN 1)

Fahrzeugdaten

  • Mercedes Benz 516
  • Allradantieb
  • Erstzulassung 2006
  • Sitzplätze 6

 Personelle Besetzung

  • 1 Gruppenführer
  • 1 Truppführer
  • 1 Arzt
  • 3 Helfer

Verwendungszweck

  • Materielle Unterstützung für den Rettungsdienst
  • Teilmaterial für einen Behandlungsplatz 50
  • Sanitätsdienste
  • Einsatz bei einem Massenanfall von Verletzten (ManV)

Die grobe Ausstattung (Sanitätsmaterial)

  • 10 Notfallrucksäcke von PAX
  • 5 Spineboards (mit Kopffixierung)
  • 2 Schaufeltragen (mit Kopffixierung)
  • 1 Vakuummatratze
  • 10 Tragen
  • 1 Satz Vakuumschienen (Arm, Bein)
  • 20 Halskrausen (Kinder und Erwachsene)
  • 1 Defibrillator
  • 1 Kiste mit 40 Infusionen á 500 ml
  • 1 Kiste mit 25 Erste Hilfe Packs
  • 1 Kiste mit 20 Decken
  • 2 Kisten á 6 Flaschen Sauerstoff (2 Liter pro Flasche)
  • 10 Infusionsstative

Die grobe Ausstattung (technische)

  • 3 Teleskop Dreibeinstative (bis 4,50 m)
  • 1 Luftzelt mit Gebläse
  • 1 Zeltheizung 22,5 kw
  • 1 Ersatzstromerzeuger 6 kva
  • 2 Leitungsroller á 50 Meter Druckwassergeschützt
  • 2 Zeltlampen 
  • 3 Handlampen
  • 1 Delta Box (Mehrfachstecker) Druckwassergeschützt
  • 4 Faltsignale
  • 5 Faltleitkegel mit Blitzleuchte
  • 2 x 1000 Watt Scheinwerfer
  • 1 Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
  • 3 Krankentragenlagerungsböcke
  • 1 Leiter
  • 1 Tisch
  • 6 Stühle
  • 1 Personenschutzschalter Druckwassergeschützt
  • 2 x 10 Meter Kabel Druckwassergeschützt
  • 1 Kiste mit Hygienemodul
  • 6 Infektionsschutzanzüge
  • Schneeketten (für die Vorderachse und für die Hinterachse)

Norfallrucksack

Der RTW (Rotkreuz Lüdinghausen 1 RTW 3)

Der RTW (Rotkreuz Lüdinghausen 1 RTW 3)

Fahrzeugdaten

  • Mercedes Sprinter 316
  • Erstzulassung 2011
  • Sitzplätze 4

Personelle Besetzung

  • 1 Fahrer (mindestens Rettungshelfer)
  • 1 Truppführer (mindestens Rettungssanitäter)

 Verwendungszweck

  • Sanitätsdienste
  • Massenanfall von Verletzten
  • Transport bis zu zwei liegende nicht notfallpflichtigen Patienten

 Die grobe Ausstattung

  • 1 Fahrtrage mit Kinderrückhaltesystem
  • 1 Trage mit Kinderrückhaltesystem
  • 1 Notfallrucksack
  • 1 Baby- und Kindernotfallkoffer
  • 1 Schaufeltrage
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Tragestuhl
  • 1 x 2-Meter Handfunksprechgerät
  • 1 Handscheinwerfer
  • 1 Tragetisch gefedert
  • 2 x 10 Liter Sauerstoffflaschen
  • Schneeketten
  • 4 Infektionsschutzanzüge
  • Defibrillator
  • Beatmungsgerät
  • Spritzenpumpe
  • Absaugpumpe
Der KTW-4 (Rotkreuz Lüdinghausen 1 KTW 3)

Der KTW-4 (Rotkreuz Lüdinghausen 1 KTW 3)

Fahrzeugdaten

  • Mercedes Benz 316
  • Erstzulassen 2002
  • Sitzplätze 4

Personelle Besetzung

  • 1 Fahrer (mindestens Rettungshelfer)
  • 1 Truppführer (mindestens Rettungssanitäter)

Verwendungszweck

  • Sanitätsdienste
  • Massenanfall von Verletzten
  • Transport bis zu vier liegende nicht notfallpflichten Patienten

 Die grobe Ausstattung

  • 4 Liegeplätze (4 Tragen)
  • 1 Notfallkoffer
  • 1 Baby-Kinder-Notfallkoffer
  • 1 Replantatkoffer
  • 1 Schaufeltrage mit Kopffixierung
  • 1 Vakuummatratze
  • 4 Luftkammerschienen
  • 10 Liter und 2 Liter Sauerstoffflasche
  • Schneeketten
  • 1 Nandscheinwerfer
  • 4 Infektionsschutzanzüge
RTW-Neu 2021

RTW-Neu 2021

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende